Aposto
- Client:
- Aposto (Enchilada Franchise GmbH)
- Main roles:
- Creative Planning & Content Production
- Project:
- Content Creation
- Category:
- Brand Awareness
- Project timeline:
- Project based
The Brief.
Das „Aposto“ der Enchilada Gruppe mit über 13 Standorten deutschlandweit ist ein italienisch angehauchtes Restaurant Konzept, das Speisen wie Pizza und Pasta einzigartig und außergewöhnlich definiert. Mit einer genauso einzigartigen Brand Identity arbeitet die Marke in der Außendarstellung mit künstlerisch-symbolischen Elementen.
Die Aufgabe im Rahmen der „No Peeking“ Kampagne lautete Content zu kreieren der dem Betrachter die Kampagne erklärt und die Marke stärkt. Inhaltlich ging es darum, dass jeder Besucher bei seinem Besuch im Aposto im Dezember einen Umschlag erhält. Jeder Umschlag gewinnt, kann jedoch erst beim Zweitbesuch in den Monaten Januar und Februar gemeinsam mit dem Personal geöffnet und eingelöst werden. Mit Hauptpreisen wie Urlaubsreisen und einer eigenen Vespa stieg die Aufregung bei allen Teilnehmern einen der „großen Gewinne“ im Umschlag zu haben.
The Challenge.
Die Kampagne hatte verschiedene Herausforderungen. Im ersten Schritt ging es darum Content in Form eines Videos zu erstellen, der dem Betrachter die Aktion schnell und einfach erklärt. Dies kann bei der nur für Sekunden anhaltenden Aufmerksamkeitsspanne auf den sozialen Medien eine echte Herausforderung sein.
Durch die Kommunikation mit symbolischen Brand Elementen war der kreative Freiraum in der visuellen Darstellung im Vorfeld klar definiert, denn mit videographischen Inhalten sollte nicht gearbeitet werden. Eine weitere Herausforderung war der zweite „Touch Point“ zum Betrachter, denn jeder Besucher der seinen Umschlag im Dezember erhielt, sollte im Retargeting Step im Januar und Februar bespielt und erinnert werden, um das Aposto nochmals zum Jahresstart zu besuchen und den Umschlag einzulösen.
The Solution.
Im Rahmen der vorhandenen Brand Elemente setzten wir auf raffiniertes Story Telling, um über After Effekte die Aufmerksamkeit der Betrachter zu erhaschen und die Verweildauer auf der Werbeanzeige hoch zu halten. Eine Kombination aus Bild, Text und ausgewählten Sound Elementen sollten die Aktion in wenigen Sekunden einfach erklären. Die Gestaltung des Clips folgte hier dem altbekannten AIDA Prinzip. So hat auch dieser Case gezeigt, dass es nicht immer darum geht die Dinge neu zu erfinden, sondern manchmal nur darum sie neu zu definieren.
The Results.
Weg lassen in diesem Case.